Wie entstehen Altersflecken?
Altersflecken (lateinisch Lentigines seniles, Lentigines solares) entstehen durch Pigmentablagerungen in der Haut und sind in der Regel harmlos. Je älter der Mensch ist, um so häufiger treten die gutartigen Pigmentstörungen auf. Bevorzugt sind Hautstellen, die häufig UV-Strahlen der Sonne ausgesetzt sind. So entstehen vorwiegend Altersflecken im Gesicht, auf der Hand, auf dem Rücken oder auf dem Dekolleté.
Wie sehen Altersflecken aus?
Die Pigmentflecken unterscheiden sich in Größe, Form und Anzahl. Sie sind dunkler als die umgebende Haut. Die Pigmentstörungen der Haut sind lokale, scharf begrenzte dunkle Flecken. Gegenüber den ähnlichen Sommersprossen vermehren sich die Melanozyten.
Altersflecken sind gutartig. Vor der Entfernung sollte eine medizinische Begutachtung der betroffenen Stellen erfolgen.
Was hilft gegen Altersflecken?
Die Laserbehandlung gilt als effektivste Methode, um Altersflecken zu entfernen. Mit dem Picoplus Laser können auf sichere und schonende Weise Altersflecken entfernt werden. Sichtbare Hautpigmentierung kann damit effektiv reduziert und das Gesamtbild und die Struktur der Haut verbessert werden.
Eine Sonnenschutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor ist ein guter vorbeugender Schutz. So kann Altersflecken vorgebeugt werden.
Wie bekommt man Altersflecken weg?
Bei der Behandlung mit dem Picoplus Laser lassen sich pigmentierte Läsionen wie Altersflecken und Tätowierungen deutlich besser entfernen. Auch hier gilt, sollte eine Behandlung mit dem Laser nicht ausreichen, muss die Behandlung wiederholt werden. Die Anzahl der Anwendungen richtet sich nach den Behandlungszielen und Beschwerden des Patienten. In der Regel lassen sich Altersflecken mit dem Picoplus Laser mit zwei Behandlungen komplett entfernen.